Die Unterschiede zwischen Projekten und Produkten

Die Unterscheidung zwischen Projekten und Produkten fällt dem ein oder anderen immer noch schwer, teilweise werden beide Begriffe synonym verwendet und führen im Besten Falle zu Erheiterung, meistens jedoch zu riesigen Missverständnissen.

Kein Produkt kann ohne vorangegangenes Projekt existieren. Schließlich ist ein Produkt das Ziel bzw. Ergebnis eines Projektes.

Ein Produkt

Ein Produkt kann vieles sein, in erster Linie kommen physische Güter in den Sinn, allerdings sind Software, Codebausteine und auch Webseiten Produkte.

Grundsätzlich ist ein Produkt immer fertig und nutzbar. Es wird im Tagesgeschäft angewendet oder genutzt. Selbstverständlich kann es immer weiter verbessert werden, um einen größeren oder besseren Nutzen zu generieren. Ein Produkt kann ein – mitunter – geplantes Ablaufdatum, das sogenannte “End of Life” (EoL) haben.

Ein Produkt dient üblicherweise der Generierung von Umsatz, zum Beispiel durch Verkauf oder Vermietung.

Das Projekt

Ein Projekt hat immer die Schaffung eines, auch im übertragenen Sinne, Produktes zum Ziel. Grundsätzlich wird ein Projekt angesetzt um etwas Neues, Innovatives zu schaffen. Es definiert sich durch:

  • Ziel
  • Termin
  • Budget

Ein Projekt durchläuft mindestens die Phasen:

  • Planung
  • Realisierung
  • Abschluss